Nikon D7100 – Das perfekte Telezoom

In letzten Artikel habe ich Euch einige Beispiele zum von mir im DX-Bereich präferierten Nikon AF-S 2.8/17-55mm gezeigt. Heute soll das Nikon AF-S VR 2.8/70-200mm an der Reihe sein. Dieses Objektiv gibt es inzwischen in einer neueren Version. Neben der neuen Vergütung auf der Basis von Nanokristallen ist die Auflösung an den äußeren Bildrändern etwas besser als beim älteren Modell. Außerdem konnte die Funktionsweise des VR verbessert werden, so dass mit der neueren Version etwas längere Belichtungszeiten aus der freien Hand möglich sind. Hier eine Fotos der ersten Version dieses Objektivs.

Nikon Nikkor AF-S VR 2.8/70-200mm

Wegen der besseren Daten der neueren Version sind in den letzten Monaten vermehrt Exemplare der ersten Baureihe von „Vollformat-Aufsteigern“ verkauft worden. Wie ich meine aber zu Unrecht, denn auch das etwas ältere 2.8/70-200mm liefert bspw. an der Nikon D800E perfekte Bildergebnisse, entsprechende Beispiele findet Ihr in diesem Artikel. Hier ein Beispiel aus diesem Artikel.

(Alle Fotos wie immer 1000 Pixel breit oder hoch – einfach anklicken)

Nikon D800E mit Nikon AF-S VR 2.8/70-200mm - Reitturnier Mainz Ebersheim - 2012

Wie schon im letzten Artikel erwähnt, machen sich die leichten Unschärfen an den Bildrändern im DX Format in keiner Weise bemerkbar. Damit ist das AF-S R 2.7/70-200mm der ersten Generation prädestiniert für die Nutzung mit der Nikon D7100. Von allen Telezoom-Objektiven mit vergleichbarem Zoombereich liefert dieses Objektiv die beste Auflösung und ist wegen des Nachfolgers inzwischen am Gebrauchtmarkt deutlich günstiger zu haben als das neuere Modell. Eine Alternative wäre noch das AF-S VR 4/70-200mm das Nikon vor einigen Monaten vorgestellt hat. Es ist weniger lichtstark und liefert in der Portrait-Fotografie ein weniger weiches Bokeh. Aber aufgrund von Preis und Gewicht ist es trotzdem ebenfalls eine Empfehlung für die Nikon D7100. Allerdings funktioniert der Einsatz mit einem Teleconverter aufgrund der größeren Ausgangsöffnung bei der 2.8er Variante deutlich besser. Das Sucherbild ist heller und der Autofokus ist bei wenig Licht mit der 2.8er Version deutlich treffsicherer.

Hier einige Portraits die ich mit dem AF-S VR 2.8/70-200 bereits vor einigen Jahren outdoor in Verbindung mit dem Nikon SB-900 als Fillflash aufgenommen habe.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Wegen der hohen Lichtstärke funktioniert die Arbeit mit diesem Objektiv auch in Innenräumen mit gedämpftem Tageslicht ganz ausgezeichnet.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Hier ein Foto das vor einigen Jahren auf der Essener Motorshow ganz spontan entstanden ist.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Landschaftsfotografie mit dem Teleobjektiv, geht das überhaupt? Irgendwie erscheint es ein wenig paradox, denn gesonders das Thema „Landschaftsfotografie“ wird gemein fast automatisch mit Weitwinkelobjektiven assoziiert. Wie ich meine zu Unrecht, denn gerade mit mittleren Telebrennweiten lassen sich in der Landschaftsfotografie einzelne Motive sehr schön vom Hintergrund separieren. Sei es durch das gezielte Spiel mit der Vorder- bzw. Hintergrundunschärfe oder durch die Nutzung des engen Blickwinkels, Teleobjektive verdichten den Raum und eröffnen im Vergleich zum Weitwinkel vollkommen andere Sichtweisen.

Dazu jetzt einige Beispiele die ich mit dem Nikon AF-S VR 2.8/70-200mm (Generation 1) und einer Nikon D300 in der Nähe von Page in Arizona aufgenommen habe. Beim ersten Bild regiert die „Diagonale“ den Bildaufbau. Das Hauptmotiv ist dekorativ ins linke Drittel des Bildes gerückt.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Hier nun eine andere Sicht auf diesen schönen Hoodoo (White Ghost). Bei diesem Foto sehen wir eine gewollte deutliche Unschärfe im Vordergrund. Die Schärfe liegt auf dem Hoodoo und wie beabsichtigt nimmt die Schärfe im Hintergrund leicht ab. Dadurch ist der Hoodoo schön freigestellt und der Betrachter erkennt instinktiv worum es in diesem Foto geht.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Jedoch fehlt dem Bild trotzdem etwas, es gibt keinen Maßstab. Der Hoodoo könnte 50cm klein oder 10 Meter groß sein. Schauen wir uns die gleiche Szenerie in Verbindung mit einem Menschen als „Maßstab“ an.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Wow, was für ein Unterschied – sofort wird klar, dieser Hoodoo ist wirklich ein waschechter weißer Riese 🙂 Und wir haben gelernt, dass es dem Betrachter eines Bildes hilft die Dimensionen zu erkennen, sobald ein Mensch auf dem Bild zu sehen ist.

Hier nun ein Beispiel aus dem Coalmine-Canyon. Wieder habe ich meinen Freund Wolfgang als „Maßstab“ in das Bild integriert.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Das Foto zeigt zugleich die Qualität dieser Linse im DX-Format. Weder sind die Bildränder abgeschattet noch gibt es Unschärfen an den äußeren Bildrändern. DX-Fotografen sind hier klar im Vorteil, sie nutzen das „Dicke vom Glas“ und haben bei diesem Objektiv ein Brennweiten-Äquivalent von 105-300mm bei Blende 2.8 inkl. Bildstabilisator zur Verfügung!

Besonders das „Herauspicken“ einzelner Details funktioniert mit diesem Objektiv sehr gut. Manchmal sagen kleine Details mehr aus als ein Foto das mit einem extremen Weitwinkel aufgenommen wurde.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Werfen wir einen 100% Blick auf ein Detail dieses Bildes. Wir sehen hier, dass dieses Objektiv selbst feinste Details auf dem Chip der Nikon D300 sauber abzubilden vermag. Die neue Nikon D7100 verfügt über die doppelte Auflösung und das auch noch ohne Tiefpassfilter. Wer diesen Chip wirklich ausreizen will, der braucht ein Objektiv das mehr ist als ein „Flaschenboden in einer Kunststofffassung“. Neben der sehr guten Auflösung bietet das Nikon AF-S VR 2.8/70-200mm auf einen perfekten Staubschutz für das Innenleben der verwendeten Kamera. Alles ist perfekt abgedichtet und selbst nach vielen Jahren und tausenden Fotos in der Wüste und anderen garstigen Orten funktioniert mein Exemplar noch immer wie am ersten Tag.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Hier zwei weitere Beispielfotos mit je einem 100% Ausschnitt.

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Nikon AF-S VR 2.8/70-200 - Example

Weiter oben habe ich schon geschrieben, dass sich mit leichten Telebrennweiten Landschaftsmotive etwas „kompakter“ darstellen lassen. Nach den Details nun eine Landschaft im „Vollformat“…

_DSC2454

Hier nun eine ähnliche Perspektive aus dem AF-S 2.8/17-55mm.

Nikon AF-S 2.8/17-55- Example

Schauen wir uns nun zwei Fotos eines anderen Motivs an und überlegen wo die Unterschiede sind. Das erste Foto ist eigentlich ganz ok, es gibt eine schöne diagonale Linie die ins Bild hineinführt und das Hauptmotiv liegt dekorativ im linken oberen Drittel des Bildes. Aber geht das nicht auch besser?

Nikon AF-S 2.8/17-55- Example

Ich denke es geht VIEL besser, nämlich so wie in diesem Bild. Der tiefe Standpunkt und die kurze Weitwinkelbrennweite geben dem Bild einen ganz anderen Charakter. Außerdem bilden die Gräser einen klar definierten Vordergrund und die Wolken einen definierten Hintergrund. Aus der Mitte hebt sich nun sehr schön unsere Gesteinsformation ab und der trockene Baum erzählt seine ganz eigene Geschichte. Fotos wie dieses lassen sich mit dem AF-S VR 2.8/70-200mm allerdings NICHT aufnehmen!

Nikon AF-S 2.8/17-55- Example

Und damit wird einmal mehr deutlich, dass es Sinn macht mit mehreren Objektiven auf Fototour zu gehen. Sicher könnte man ein 18-300mm Suuuuperzooooomm verwenden, aber das halte ich an Kameras wie der neuen Nikon D7100 nicht für sinnvoll, da diese Objektive einfach alles können, aber nichts davon richtig!!

Wer in Canyons und engen Schluchten fotografiert ist meiner Meinung nach mit dem AF-S 2.8/17-55mm sehr gut bedient. Alternativ könnte man in diesen Situationen auch zum Tokina AT-X Pro 4/12-24mm oder dem 11-16mm Pendant greifen. Lange Brennweiten sind in diesen Situationen eher unpraktisch.

Nikon AF-S 2.8/17-55 - Example

Nikon AF-S 2.8/17-55 - Example

Fazit

Mit dem Nikkor AF-S VR 2.8/70-200mm gibt es ein bezahlbares Telezoom das für die Nutzung an der Nikon D7100 wie geschaffen ist. Dieses Objektiv ist bezahlbar, hat relativ kompakte Abmessungen, kann sehr gut mit dem 1.7er oder 2.0er Teleconverter verwendet werden, liefert exzellente Bildergebnisse und ist neben alle dem so robust gebaut wie ein Panzer.

Mein Tipp, verwendet diese geniale Linse NICHT mit einem billigen UC-Filter als Objektivschutz. Wer das tut schützt zwar die Frontlinse, verschenkt aber ein großes Stück der sehr guten Bildqualität. Ich setze den stabilen Objektivdeckel in der Regel so schnell wie möglich wieder auf das Objektiv und verwende es GRUNDSÄTZLICH mit der großen Gegenlichtblende. Damit ist die Frontlinse im Falle eines Sturzes gut geschützt. Für die Reinigung der Frontlinse verwende ich einen Blasebalg oder etwas Druckluft aus der Dose. Erst wenn alle Staubpartikel weggepustet sind lasse ich einen Lenspen an die Frontlinse. Auch schöne alte hunderfach gewaschene Taschentücher aus Baumwolle sind sehr gut für die Reinigung der Frontlinse geeignet.

Im Fotofachhandel findet man darüber hinaus einige Reinigungssets denen eine Reinigungsflüssigkeit für hartnäckige Verschmutzungen beiliegt. Einen UV-Filter würde ich als Schutz nur dann vor dieses Objektiv schrauben wenn es am Meer oder auf dem Wasser verwendet wird.

Ob man sich für die weniger lichtstarke 4.0er oder die neuere Generation des 2.8er entscheidet, das muss jeder mit sich und seiner Geldbörse abstimmen. Mein Favorit für die Nikon D7100 ist ganz klar die sehr gute preiswertere ältere Version, hier habe ich für Euch alle drei Kandidaten bei amazon.de herausgesucht…

9 Kommentare zu „Nikon D7100 – Das perfekte Telezoom“

  1. Ich habe selbst dieses Objektiv (VRII). Auch wenn ich „nur“ DX-Kameras habe, so kann ich dennoch mit Fug und Recht behaupten und auch bestätigen, dass dieses Objektiv uneingeschränkt eines der besten ist, das ich in Verwendung habe. Eine mindestens 5-Sterne-Empfehlung von mir. Ohne Wenn und Aber. LG hereshecome

    1. Danke für Deinen Kommentar – an eine Sterne-Bewertung habe ich noch gar nicht gedacht 🙂 Auf einer Skala von 0-10 Punkten würde ich der neuen Version eine 10 geben und der etwas älteren Variante eine 9.5 🙂

      Ciao, Ansgar

  2. Hallo.
    Ich hab mir vor kurzen das ältere af-s 80-200mm 2.8 gekauft. Ich bin begeistert. Hatte vorher ein sigma 70-200mm 2.8 (neue Version aber ohne vr.) das war ein weichzeichner. Meine frage: ist mein 80-200mm optische genau so gut wie das von dir beschriebene 70-200mm? Klar ich hab kein vr ,aber sonst?
    Ich habe 900 Euro bezahlt. (super Zustand, klare linsen, autofokus sitzt perfekt.) von dieser Version wurden nur 65000 Stück gebaut.

    1. Hallo Markus, das Sigma habe ich leider nicht, aber ich denke dass es schon gut sein wird. Einer der Vorteile des Nikon ist, dass es neben den optischen Qualitäten extrem präzise und robust gebaut ist. Das kostet Geld und das kann man sehr schätzen. Aber es kostet eben auch zusätzliches Geld!

      Ciao, Ansgar

  3. Hallo Ansgar,

    ich liebäugle auch schon seit längerem mit einem 70-200er 2,8. Ich weis wie genial das Glas ist, und durfte auch schon ein paar mal damit arbeiten. 1500€ sind für mich als Schüler leider nicht drin, besonderst wenn man die quasi die Katze im Sack kauft bei Gebrauchtware. Daher wird es wahrscheinlich das gleichnamige Tamron für 600€ werden, welches immer noch eine Menge kostet. Du betonst immer das man keinen Schutzfilter verwenden sollte. Ich habe mein 16-85er aber schon leicht ruiniert und denke darüber nach für widrige Bedingungen gleich einen dazu zu kaufen. Kennst du einen für ein paar Kröten, welcher die tolle Bildquali nicht all zu sehr einschränkt? Und wenn, wie reinigst du deine Linsen, Alkohol+Microfaser, oder nur Lenspen und Blasebalg?

    1. Hallo Nicolas, ich verwende meist nur einen Blasebalg und einen großen Lenspen für Filter und Objektive. Für Okularschutzgläser einen kleinen Lenspen. Spiegel säubere ich mit einem gebrauchten Sensorswab und etwas Eclipse Fluid oder Alkohol. Wenn es ganz schmutzig ist, dann wird ein Objektiv auch schon einmal mit Druckluft, etwas Wasser und einem 100 mal gewaschenen Baumwolltaschentuch gereinigt.

      Vergütete UV-Filter von B&W kann man schon mal nehmen wenn es garstig wird. Wenn es total fies wird, also Regatta auf der Nordsee, dann einen nicht vergüteten Filter, die sind leichter zu reinigen.

      Wenn Filter, dann so hochwertig wie möglich und nur so oft wie nötig 🙂

      Viele Grüße,
      Ansgar

  4. Zudem hätte ich noch eine Frage. Seit ein paar Wochen werden die neusten Kommentare von allen Blog Artikeln am Ende der Startseite nicht mehr angezeigt. Habe diese Ansicht immer ganz gern genutzt um aktuelle Diskussionen zu verfolgen und selbst was dazu zu schreiben. Leider kann ich dies nicht mehr finden. Was ist da los?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »
Scroll to Top