Nikon D800E – Dias kopieren mit Nikon ES-1

Bereits vor einigen Monaten habe ich Euch in diesem Artikel „Nikon D7000 mit Slide Copying Adapter ES-1“ gezeigt, wie man mit der Nikon D7000, dem AF-S 2.8/40mm Micro Nikkor in Verbindung mit dem Nikon ES-1 Dias abfotografieren kann. Aufgrund der vielen Anfragen könnte man den Eindruck gewinnen, das einige unter Euch trotz des übermächtigen „Digitalbooms“ noch immer analog fotografieren. Andere haben sicherlich noch viele analoge Schätze in ihren Archiven. Dieses Material zu digitalisieren kann extrem zeitaufwändig sein. Verwendet man beispielsweise einen Nikon Coolscan V ED so benötigt ein wirklich guter Scan schon mal 15 Minuten und mehr. Das liegt nicht daran, dass der Scanner so langsam wäre. Für ein perfektes Ergebnis sind oft mehrere Testscans notwendig. Inklusive der praktisch immer notwendigen Nachbearbeitung kann man mit dem Scannen seiner Bilder schnell mehrere Wintermonate verbringen.

Nikon ES-1 Diakopiervorsatz

Aber das muss nicht sein, bewaffnet mit dem Nikon ES-1 und einer großen Dose Druckluft bekommt man einen 36er Film in ca. 30 Minuten abgelichtet. Inklusive einiger Nacharbeiten ist man damit deutlich schneller als mit einem Scanner. Und die Resultate können sich durchaus sehen lassen. Mit der D7000 und dem AF-S 2.8/40mm Macho Objektiv kann man im Live-View sehr schön das Dia perfekt ausrichten und dann mit voller Autofokusunterstützung ablichten.

Nikon D7000 mit Nikkor AF-S 40mm DX-Macro und Nikon ES-1

Heute wollen wir mal schauen ob die Nikon D800E gegenüber der D7000 noch einen Vorteil bringt. Die Frage ist, ob die D800E noch mehr Details aus den Dias herauszuholen vermag.

Für meinen Test habe ich das geniale Micro Nikkor AiS 2.8/55mm nebst zugehörigem Zwischenring an die D800E montiert. In das 52mm Filtergewinde passt perfekt der Nikon ES-1 Slide-Copying Adapter. Beim Versuch mit dem AF-S 2.8/40mm fällt auf, dass dieses Objektiv für den kleineren Bildkreis der D7000 gerechnet ist und das Dia zwar scharf und vollständig auf dem Chip der D800E abbildet, aber eben nur auf etwa der halben Fläche des Chips. Damit hat das Ergebnis etwa die gleiche Auflösung wie bei der D7000. Es ist also keine optimale Kombination.

Gern hätte ich es mal mit dem sauguten AF-D 2.8/60mm versucht, aber dieses Objektiv hat ein 62mm Filtergewinde. Hier passt der ES-1 daher nur mit einem Filteradapter (den ich leider nicht habe).

Aber das 2.8/55mm macht auch mit dem ES-1 eine gute Figur. Um den perfekten Fokuspunkt zu finden, wählt man Blende 2.8 und bringt die D800E in den Live-View-Modus. Dann fokusiert man grob vor, wählt den Ausschnitt indem man den ES-1 hin und her schiebt. Man fokussiert nach, optimiert den Ausschnitt, schiebt, fokussiert usw. Passt der Ausschnitt betätigt man den + Knopf und zoomt in das Live-View-Bild hinein. Möglichst an einer Stelle mit vielen Details. Hier kann man nun die Fokussierung optimieren. Anschließend wählt man bei ISO-100, mit Zeitautomatik Blende 8 oder 11 und hält die Kamera vor eine gleichmäßig ausgeleuchtete Lichtquelle. Klickt und schon ist man (fast) fertig…

Beim Wechseln der Dias muss man neu fokussieren, denn meist verschiebt man den Tubus des ES-1 ungewollt ein wenig, schließlich sitzen die Dias ziemlich stramm. Nach den ersten Testbildern habe ich auch festgestellt, dass der Tonwertumfang der Dias oft bedenklich groß ist. Hier die geeignete Belichtung zu finden ist gar nicht so einfach. Um es mir leichter zu machen habe ich jeweils eine 3-fach Belichtungsreihe mit 1.0 EV Unterschied aufgenommen. Später bei der RAW-Konvertierung kann man sich dann das Bild mit der am besten geeigneten Belichtung aussuchen. Manchmal bietet es sich sogar an ein HDR zu erstellen. Das ist zwar sehr zeitaufwändig, aber so kann man das was in den guten alten Dias „steckt“ wirklich perfekt herausarbeiten.

Hier habe ich nun ein Testbild für Euch. Dieses Bild habe ich im Jahr 2005 im Tierpark Hagenbeck mit einer Nikon F100 und dem Nikon AF-D VR 80-400mm Objektiv auf Kodak Extra-Color 100 aufgenommen. Dieses Teleobjektiv ist zwar leicht, kompakt und preiswert, ist allerdings bei der Abbildungsqualität eher durchschnittlich. Verkleinert man das riesige Bild aus der D800E nach der RAW-Konvertierung auf 1000 Pixel (lange Seite) so wirkt das Ergebnis scharf und detailreich. (Anklicken für 1000er Auflösung!)

Nikon D800E - Slide Copy with Nikon ES-1 - Kodak Elitechrome Extra Color 100

Doch schauen wir nun ob die hohe Auflösung der D800E uns echte Vorteile bringt…

Hier habe ich einen 1:1 Ausschnitt bei einer Auflösung von 36 Mega-Pixeln. Das Filmkorn wird hier recht gut abgebildet, aber das Ergebnis ist insgesamt eher mäßig.

Nun schauen wir mal wie ein 1:1 Ausschnitt bei 24 Mega-Pixeln aussehen würde.

Nun eine Variante die auf 12 Mega-Pixel verkleinert ist.

Und jetzt eine Version die auf lediglich 6 Mega-Pixel eingeschrumpft ist…

Schaut man sich diese Ergebnisse an so kommt man schnell zur Einsicht, dass die D800E hier einfach „too much“ ist. Sie liefert riesige Bilddateien, aber im Dia steckt gar nicht das drin was die Kamera herausholen könnte. Letztlich wäre man mit einem „Scan“ aus einer Nikon D70 aus dem Jahre 2004 auch gut bedient. Dieses Kamera löst zwar nur 6 Mega-Pixel auf, aber mehr steckt eben in dieser Vorlage nicht wirklich drin. Mit etwas Finetuning bei der Fokussierung usw. ließe sich vielleicht noch etwas mehr erreichen. Und ein Nikon Coolscan V ED würde vielleicht noch ein klein wenig mehr aus der Vorlage heraus kitzeln. Aber wenn wir ganz ehrlich sind, dann bringt das alles nicht wirklich viel und der Aufwand ist unverhältnismäßig groß.

Mein Fazit

Ja, es geht, aber es ist nicht wirklich sinnvoll! Der Speicherplatzbedarf der „Scans“ ist gewaltig. Und in den Bildern ist einfach eine Menge „Luft“. Hat man ein wirklich perfektes Diapositiv, so reichen eine Nikon D2x oder eine noch viel preiswertere Nikon D60 für die Digitalisierung völlig aus. Bildinhalt die in einer Vorlage nicht enthalten sind, lassen sich auch mit einer Nikon D800E nicht „erkaufen“. Nicht zuletzt ist das Handling ohne Autofokus wirklich unpraktisch. Ich werde meine Dias künftig mit der D2x abfotografieren. Sie hat (ähnlich der D800E) ein sehr gemäßigt arbeitendes Tiefpassfilter und zeigt für eine Kamera mit „nur“ 12 Mega-Pixeln außergewöhnlich viele Details. In Verbindung mit dem AF-S 2.8/40mm und dem ES-1 wird die D2x sinnvolle Resultate liefern.

Für alle „Pixelpeeper“ habe ich hier noch einen unbearbeiteten „Scan“ im JPG-Format aus der D800E in Originalgröße abgelegt. Einfach hier klicken. (Achtung: 19,3 MB)

Wer Fragen hat oder weitere Beispielfotos sehen möchte, der kann einfach die Kommentarfunktion verwenden.

Zu kaufen gibt es dieses preiswerte und wirklich nützliche Zubehörteil beispielsweise hier.

Nikon ES-1 Diakopiervorsatz

0 Kommentare zu „Nikon D800E – Dias kopieren mit Nikon ES-1“

  1. Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht mit der D800E, das beantwortet fast vollständig eine Frage, die mir in letzter Zeit dauernd durch den Kopf spukte. Zur Zeit fotografiere ich sehr gerne Dias und das Thema Scannen und Computernachbearbeitung ist mir ein Graus. Da beim Dia-Abfotografieren ja genügend Licht zur Verfügung steht, könnten evtl. sogar kleine Sensoren (Nikon P7100) genügend Abbildungsleistung haben, oder?

    Das Hauptproblem sehe ich in der sehr großen Farb-Tiefe von Dia-Film (Fuji Velvia 50), ich befürchte das kann nur schwer digitalisiert werden. Die Auflösung eines guten Dia-Films ist schätzungsweise mit 24 MPixel vergleichbar, Deine Fotos mit der D800E können also (wie Du schreibst) nichts zeigen was nicht da ist. Aber mit ein bisschen „schärfen“ und Umwandlung in feine jpegs könnte schon das gewünschte Ergebnis liefern, welches einem guten Scan nicht nachsteht. Ich wäre mit einem effektiv 10 MPixel großem Bild sehr zufrieden, wenn die Schärfe und die Farbwiedergabe stimmen

    Also Danke nochmals, Dein Bericht ist sehr hilfreich.

    1. Fotografiert man die Dias im RAW-Modus ab, so passt es mit der Farb-Tiefe sehr gut. Man kann sich ein paar Photoshop-Makros machen. Sorgt man für eine gleichmäßige Ausleuchtung, so kann man mit den Makros viele RAW-Bilder „in einem Rutsch“ konvertieren. Das geht schnell von der Hand. Alternativ kann man auch mit Adobe Lightroom mehrere Bearbeitungsschritte auf viele Bilder gleichzeitig anwenden. Will man es besonders gut machen, dann erstellt man sich ein „Testdia“ mit dem x-Rite ColorChecker Passport. Aus diesem Test-Dia erstellt man ein ICC-Profil das dann die Eigenheiten von Film, Beleuchtung und verwendeter Kamera weitgehend kompensiert. Wie das geht habe ich in diesem Artikel erklärt: http://anscharius.net/2012/02/01/nikon-p7100-perfect-colors

      Vielen Dank für Deine Anmerkung und gutes Gelingen beim Digitalisieren Deiner Dias!

      Ciao, Ansgar

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »
Scroll to Top