Es ist Dienstag und das Wetter ist endlich wieder freundlich und sommerlich. Als ich das Büro verlasse ist noch Zeit um schnell mal bei Conrad-Elektronik am Mainzer Hauptbahnhof vorbei zu schauen. Also schnell zum Appartement, einen der beiden Koffer an die BMW gemacht und weiter geht’s. Bei Conrad gibt es dann ein Verlängerungskabel für das Nikon ME-1 Mikrofon, das in der letzten Woche mit der Post eingetroffen ist. So kann ich es bspw. während eines neuen Video-BLOGs auch mal direkt vor mir auf den Tisch stellen. Die Geräusche der Kamera sollten dann gar nicht mehr zu hören sein!
Dann fällt mir das ZOOM H2 ins Auge. Es gibt einen richtig großen Stapel und das Ding kostet ganze 169,- Euro. Warum nicht, dann habe ich wieder was für meinen BLOG und kann vielleicht mal einen Vergleichstest mit dem neuen Nikon ME-1 anstellen! Sicher kann man auch den einen oder anderen Blödsinn damit anstellen, also rein in den Einkaufskorb! Auf dem Weg zur Kasse gibt es noch eine SD-Speicherkarte und ein kleines Ansteckmikrofon. Später werde ich dann feststellen, dass es Klinkenstecker gibt, die noch kleiner als eine Mini-Kklinke sind! Das kleine Ansteckmikro passt einfach nirgendwo! Da werde ich noch nach einem Adapter Ausschau halten müssen!
Kurz nach Mitternacht ist dann mein Video-BLOG zum neuen Zoom H2 fertig. Das Ding überzeugt mich wirklich. Richtig Gitarre spielen kann ich leider nicht, aber für einen kurzen Soundcheck sollte es ok sein. Vielleicht kann ich künftig ja das kleine Ding mal laufen lassen während ich auf der Gitarre spiele. Es ist immer wieder interessant sich selbst später einmal anzuhören. Nur aus Fehlern kann man lernen 🙂
Ok, hier ist nun mein kleines Video zum neuen ZOOM H2:
….Bei Conrad gibt es dann ein Verlängerungskabel für das Nikon ME-1 Mikrofon…
hallo, mich würde das brennend interessieren, da ich 1. ein leichtes mikro für die d7100 suche und 2. durch einen verlängerungskabel die störende geräusche der kamera eliminieren möchte. was ist das genau für ein kabel? geht jede beliebige verlägerung?
danke
Ich habe ein einfaches abgeschimrtes zweiadriges Kabel verwendet. Das klappt mit dem ME-1 bislang sehr gut. Schau einfach mal in meine neuen Videos hinein, die sind fast alle so aufgenommen. Meist sieht man sogar das ME-1 auf dem Tisch stehen. Ciao, Ansgar
Hier ein Beispiel: http://youtu.be/rHP0eygunXI