Als mich mein Freund Aschraf vor dem Gasthof Neuwirt in Garching einsammelt ist es erst kurz nach 8h am Morgen. Wir wollen gemeinsam am Eibsee unterhalb der Zugspitze frühstücken. Doch zuvor zeigt mir Aschraf noch ein wenig von den BMW-Gebäuden die sich über einen ganzen Stadtteil Münchens erstrecken. Überall sind Menschen unterwegs und überall stehen Autos und Motorräder von BMW in Reih & Glied. Auch den heimlichen Star der Kollektion den BMW i8 sehen wir hier unglaublich oft.
Beim Eibsee angekommen ist es warm und sonnig, allerbestes Sommerwetter! Wir finden auf der Terrasse des Restaurants am See auf Anhieb einen Tisch gleich am Wasser. Hier kann man es aushalten. Ich bestelle mir ein dunkles Weißbier und dazu eine Portion Weißwürste mit einer Brezel. Bayrischer kann man einen Tag nicht beginnen.
Nach dem Frühstück entschließen wir uns zu einem Besuch auf der Zugspitze. Die Schlange vor der Talstation sieht gar nicht so lang aus. Letztlich wird es jedoch eine größere Aktion, den in jede der beiden Gondeln passen nur etwa 30 Personen und die zeitlichen Abstände in denen sie eintreffen und wieder abfahren sind wirklich groß. Zu allem kommt noch der enorme Fahrpreis von satten 52,- Euro pro Person, das sind wirklich Preise wie in der Schweiz. Als wir endlich auf der Zugspitze angekommen sind ist es schon fast 13h. Die Sonne scheint und wir sind in unseren dünnen T-Shirts etwas unpassend gekleidet. Ein wenig beneide ich die vielen Asiaten die hier in warmer Trecking-Kleidung herumlaufen.
Nach einer ausgiebigen Fotosession müssen wir uns etwa 60 Minuten später schon wieder auf den Heimweg machen, denn um 17h wollen wir uns mit meinen früheren Kollegen Marcel und Christian im Biergarten beim Gasthaus Neuwirt treffen. Doch das Drama das wir bei der Talstation erleben mussten wiederholt sich nun ein zweites Mal. Ungeduldig warten wir bis sich endlich die Türen öffnen und wir die Gondel betreten dürfen. Als wir wieder beim Auto angekommen sind zeigt die Uhr schon 15h30. Meinen Besuch im BMW-Museum werde ich am nächsten Tag nachholen.
Das Buch zur Reise
Mein Buch zu dieser Reise gibt es bei amazon.de als Kindle eBook zu kaufen. Es hat 573 Seiten und 200 farbige Fotos und Karten.