Fotografie

Nikon FM3A – Richtig scannen

Die Nikon FM3A wurde von 2001 bis 2006 hergestellt und ist für viele traditionsbewusste Fotofans bis heute die Krönung der vollmechanischen Spiegelreflexkameras. Bereits 1982 hatte Nikon mit der FM2 – in die ein Seiko-Verschluß eingebaut war – einen Weltrekord mit einer vollmechanisch gesteuerten kürzesten Verschlusszeit von 1/4000s aufgestellt. Die kürzeste Blitzsynchronzeit lag bei 1/200s, mit …

Nikon FM3A – Richtig scannen Weiterlesen »

Nikon D300 – Umrüstung auf Infrarot 830nm

Die Infrarotfotografie reizt mich schon seit geraumer Zeit. Wirklich neu ist sie nicht, bereits für etwa 100 Jahren wurden die ersten Versuche mit der Infrarotfotografie unternommen. War es in den Kindertragen dieser besonderen Spielart der Fotografie noch etwas ganz besonderes, so ist es im Zeitalter der digitalen Spiegelreflexkameras recht einfach geworden. Der Sensor einer handelsüblichen …

Nikon D300 – Umrüstung auf Infrarot 830nm Weiterlesen »

Nikon D7100 versus D7000 versus D600

Die lange Zeit der Ungewissheit hat endlich ein Ende, Nikon hat mit der D7100 den offiziellen Nachfolger der D300s und zugleich der D7000 vorgestellt. Hat im Jahr 2010 die Zahl „12“ die Anzahl der Megapixel der Nikon DX-Kameras gekennzeichnet, so sind wir inzwischen bei der magischen „24“ angekommen. Angefangen mit der D3200 über die D5200 …

Nikon D7100 versus D7000 versus D600 Weiterlesen »

Der perfekte Teleconverter

In den letzten Wochen bin ich immer wieder gebeten worden, doch mal ein Video zum Thema „Teleconverter“ zu machen. Außerdem haben mich nach dem Video „Weg mit dem Sensordreck“ viele Zuschauer gefragt, welche Objektive denn „NICHT WIE EINE LUFTPUMPE“ arbeiten und eben keinen Staub in den Spiegelkasten einer Nikon DSLR hineinsaugen. Im Video gibt es …

Der perfekte Teleconverter Weiterlesen »

Angetestet – Peugeot 208 VTi

Es ist der Dienstag nach Karneval und mein inzwischen etwas betagter Peugeot 407 Coupé (Baujahr 2006) soll eine neue Tankklappe und neue Düsen für die Scheibenwaschanlage bekommen. Besonders die Nummer mit der Tankklappe ist schon fast witzig! Dieses Auto hat unten links am Armaturenbrett einen Drücker für die elektrische Entriegelung der Tankklappe. Drückt man darauf …

Angetestet – Peugeot 208 VTi Weiterlesen »

800 Abonnenten auf YouTube

Als ich mich im Juli 2009 bei YouTube angemeldet habe, war ich auf der Suche nach einer kostenlosen Möglichkeit um Videos abzulegen die sich dann leicht mit meinem BLOG verknüpfen lassen. Da VIMEO relativ teuer ist, kam eigentlich nur YouTube als Alternative in Frage. Anfangs habe ich die Videos zum meinem BLOG noch bei Microsofts …

800 Abonnenten auf YouTube Weiterlesen »

Nikon D2x – Tipps für bessere Fotos

Manchmal ist es schon interessant wen man als Blogger und YouTuber mit seinen Artikeln und Videos erreicht. Wenn ich im Detail nachschaue wer meine Videos bei YouTube konsumiert, dann sind das meist Männer im Alter zwischen 45 und 54 Jahren. 14 Jahre alte Jungs sind da eher die Ausnahme und Frauen leider sowieso… Vor ein …

Nikon D2x – Tipps für bessere Fotos Weiterlesen »

Fuji X-E1 – Kurztest mit XF 18-55

Heute hatte ich Gelegenheit die Fuji X-E1 mit dem XF 18-55/2.8-4.0 kurz anzutesten. Größe, Verarbeitung, Bedienung und Haptik erinnern sehr an die wunderbare Fuji X100. Im direkten Vergleich zur Fuji X-Pro 1 fällt auf, dass diese Kamera etwas größer als die X100 und etwas kleiner als die X-Pro 1 ist. Durch den optischen Sucher baut …

Fuji X-E1 – Kurztest mit XF 18-55 Weiterlesen »

Nikon D800E – The Great Battle

Update: In der ersten Version war ein fieser Pfeifton zu hören den ich leider nicht bemerkt habe, weil meine „alten Ohren“ sehr hohe Frequenzen inzwischen leider nicht mehr wahrnehmen können 🙁 Wer sein Gehör testen will, der schaut/hört sich mal die erste Version an und konzentriert sich auf einen hohen Pfeifton. Wer diesen Ton wie …

Nikon D800E – The Great Battle Weiterlesen »

Nikon D300 – National Parks im HD-Format

Heute habe ich einige Fotos im HD-Format für Euch die im Jahr 2010 mit der Nikon D300 an einigen sehr schönen Locations im Südwesten der USA entstanden sind. (Einfach anklicken…) Die Bilder habe ich mit Snapseed bearbeitet und mit 1920 Pixeln Kantenlänge hier eingebunden. Wirklich oft kann ich das leider nicht machen, denn langsam aber …

Nikon D300 – National Parks im HD-Format Weiterlesen »

Translate »
Scroll to Top